Mit dem Start des neuen Schuljahres beginnt für rund 82.000 Erstklässler in Niedersachsen ein neuer Lebensabschnitt – für viele von ihnen der sprichwörtliche „Ernst des Lebens“. Was erwartet sie in ihrem Schulleben? Eines steht bereits jetzt fest: Der Lehrkräftemangel wird auch die Schulzeit unserer jüngsten Schülerinnen und Schüler noch betreffen und bleibt die zentrale Herausforderung. Laut Kultusministerin Julia Willie Hamburg wird dieses Problem Niedersachsen viele weitere Jahre begleiten – eine ernüchternde Prognose, die sie auf der Pressekonferenz zum Schuljahresbeginn am[...]
Der 17. Landeselternrat Niedersachsen hat im Rahmen seiner Plenarsitzung am 20.06.2025 mehrheitlich folgenden Beschluss zu o.g. Entwurf gefasst: Der Landeselternrat lehnt den Entwurf in der vorliegenden Fassung ab. Darüber hinaus erlaubt sich der Landeselternrat folgende Anmerkungen: Obwohl das MK schreibt, dass bei Punkt 1.3 alle Personen der Schule umfasst, werden hier nur Schülerinnen genannt. Stattdessen sollten alle Personen aufgezählt werden. Zu Ziffer 1.3 Absatz 3: Es fehlt eine klare Konsequenz. Und zwar dahingehend, dass das Versäumen des Unterrichtes aufgrund eines[...]
Der 17. Landeselternrat Niedersachsen hat im Rahmen seiner Plenarsitzung am 20.06.2025 mehrheitlich folgenden Beschluss zu o.g. Entwurf gefasst: Der Landeselternrat lehnt den Entwurf in der vorliegenden Fassung ab. Darüber hinaus erlaubt sich der Landeselternrat folgende Anmerkungen: Die Förderung und Stärkung des Demokratieverständnisses von Schülerinnen und Schülern ist ein wichtiges und grundsätzlich unterstützenswertes Ziel. Als Landeselternrat begrüßen wir ausdrücklich alle Bemühungen, junge Menschen zu aktiver Teilhabe, Mitverantwortung und demokratischem Handeln zu ermutigen und ihre Selbstwirksamkeit zu stärken. Dennoch lehnen wir die[...]
Der 17. Landeselternrat Niedersachsen hat im Rahmen seiner Plenarsitzung am 20.06.2025 mehrheitlich folgenden Beschluss zu o.g. Entwurf gefasst: Der Landeselternrat stimmt dem Entwurf in der vorliegenden Fassung zu. Darüber hinaus erlaubt sich der Landeselternrat folgende Anmerkungen: Es wird sehr begrüßt, dass im Gymnasium ein zweites Praktikum durchgeführt wird. Mehr Berufsorientierung (BO) an Gymnasien wird begrüßt, weil dadurch mehr praktischen Erfahrungen möglich sind, die Einblick in die Berufswelt geben. Für die Betreuung der Praktika sollten die Lehrkräfte geschult werden, so dass[...]
Bildung lebt von Begeisterung – und Lesen ist der Schlüssel dazu. Der Landeselternrat Niedersachsen setzt sich mit Nachdruck für Projekte ein, die Kinder und Jugendliche stärken. Eines davon ist der JULIUS-Club: eine Initiative der VGH Stiftung und der Büchereizentrale Niedersachsen, die Leselust weckt und junge Menschen bewegt. Pünktlich zum Start des diesjährigen JULIUS-Clubs am 20. Juni 2025 war Frau Stefanie Thiem, Leiterin des Projekts, zu Gast in der Plenarsitzung des Landeselternrats. In einem engagierten Beitrag stellte sie das Konzept, die[...]
Der 17. Landeselternrat Niedersachsen hat im Rahmen seiner Plenarsitzung am 20.06.2025 einstimmig folgenden Beschluss zu o.g. Entwurf gefasst: Der Landeselternrat stimmt dem Entwurf in der vorliegenden Fassung zu.
Wieder einmal ein spannender Austausch beim Mittwochsmeeting des Landeselternrates Niedersachsen. Julie von LifeTeachUs hat die gemeinnützige Bildungsorganisation vorgestellt. Ehrenamtliche Lifeteacher bringen das alltägliche Leben in die Schulen und zwar dann, wenn Unterstützung fehlt oder Stunden ausfallen müssten. Eine eigens entwickelte App bringt registrierte Schulen und die Ehrenamtlichen zusammen. Die Stunden können sowohl in Präsenz als auch online stattfinden. In Berlin wird LifeTeachUs bereits vom Senat unterstützt. Wäre das Konzept nicht auch etwas für Niedersachsen? Vielen Dank nochmal an Julie, dass[...]
Der 17. Landeselternrat Niedersachsen hat im Rahmen seiner Plenarsitzung am 23.05.2025 mehrheitlich folgenden Beschluss zu o.g. Entwurf gefasst: Der Landeselternrat stimmt dem Entwurf in der vorliegenden Fassung zu. Darüber hinaus erlaubt sich der Landeselternrat folgende Anmerkungen: Zu Anlage 1, Nr. 3.7.1: In der Flexibilisierung der Stundentafel sehen wir die Gefahr, dass dies zu Lasten einer breiten Allgemeinbildung geht, insbesondere in Fächern, die schon jetzt nur wenige Stunden umfassen. Zudem ist unklar, wie der Kompetenzerwerb entsprechend der Vorgaben der KC in[...]
Der 17. Landeselternrat Niedersachsen hat im Rahmen seiner Plenarsitzung am 25.04.2025 mehrheitlich folgenden Beschluss zu o.g. Entwurf gefasst: Der Landeselternrat stimmt dem Entwurf in der vorliegenden Fassung zu. Darüber hinaus erlaubt sich der Landeselternrat folgende Anmerkungen: Der LER fordert auf Seite 9 der Rahmenrichtlinie ein weiterer Spiegelstrich mit dem Wortlaut „Gleichberechtigung aller Geschlechter“ aufzunehmen Es wird sehr begrüßt, dass bei der Überarbeitung der RRL die Kritikpunkte des 16. LER aufgenommen wurden.
Der Landeselternrat wünscht allen Schülerinnen und Schülern für die Abschlussprüfungen der Sek I viel Erfolg und gutes Gelingen!
VeröffentlichungenRolf Straube2025-10-19T19:18:08+02:00
