Pressemitteilung: Landeselternrat Niedersachsen unterstützt den JULIUS-Club: Leseförderung mit Begeisterung und Beteiligung

Bildung lebt von Begeisterung – und Lesen ist der Schlüssel dazu. Der Landeselternrat Niedersachsen setzt sich mit Nachdruck für Projekte ein, die Kinder und Jugendliche stärken. Eines davon ist der JULIUS-Club: eine Initiative der VGH Stiftung und der Büchereizentrale Niedersachsen, die Leselust weckt und junge Menschen bewegt.

Pünktlich zum Start des diesjährigen JULIUS-Clubs am 20. Juni 2025 war Frau Stefanie Thiem, Leiterin des Projekts, zu Gast in der Plenarsitzung des Landeselternrats. In einem engagierten Beitrag stellte sie das Konzept, die Ziele und die Wirkung des JULIUS-Clubs vor – und stieß auf breite Zustimmung. Schon im Vorfeld hatten sich die Elternvertreter:innen mit dem Programm befasst – die anschließenden Fragen spiegelten konstruktives Interesse und kritisches Mitdenken wider.

Der Vorstand des Landeselternrats betont: Der JULIUS-Club begeistert junge Menschen für das Lesen – freiwillig, kreativ und auf Augenhöhe. Gerade in einer Zeit, in der die Lesemotivation bei vielen Jugendlichen sinkt, ist ein niedrigschwelliges, modernes und partizipatives Projekt wie dieses wichtiger denn je.

 Ferienzeit – Lesefreude ohne Leistungsdruck

Die Sommerferien sind für Familien eine wertvolle Zeit für gemeinsame Rituale, kreative Impulse und Erholung. Der JULIUS-Club bietet dafür eine ideale Gelegenheit: Lesen wird hier ohne Leistungsdruck gefördert – mit Spaß, Gemeinschaft und Raum zur Entfaltung. Das hilft, im Schuljahr Gelerntes zu festigen, den Horizont zu erweitern und Fantasie und Konzentration zu stärken.

Der JULIUS-Club (Jugend liest und schreibt) richtet sich an Kinder und Jugendliche zwischen 11 und 14 Jahren. In rund 50 niedersächsischen Bibliotheken entdecken sie altersgerechte Bücher, bewerten diese und nehmen an vielfältigen Veranstaltungen teil – von Workshops und Lesungen bis hin zu digitalen Angeboten. Besonders wichtig ist dem Landeselternrat, dass alle Jugendlichen gezielt erreicht und motiviert werden – unabhängig von Schulform oder Herkunft.

Mehr Förderung für mehr Teilhabe

Hier sieht der Landeselternrat jedoch Ausbaupotenzial: Da der JULIUS-Club aufgrund der Förderung durch die VGH Versicherung nicht flächendeckend in Niedersachsen angeboten wird, bleibt vielen Kindern und Jugendlichen der Zugang leider verwehrt. Deshalb fordern wir eine Ausweitung der Bewerbungen für alle öffentlichen Bibliotheken – damit möglichst viele junge Menschen von diesem Angebot profitieren können.

Eltern, Schulen und Bildungspartner sind aufgerufen, den JULIUS-Club aktiv zu unterstützen – durch Kooperation, Weitergabe von Informationen oder eigene Initiativen. Denn: Leseförderung ist eine gemeinsame Aufgabe – und sie kann in den Ferien große Freude machen.

Weitere Informationen zum JULIUS-Club, zur Anmeldung und zu teilnehmenden Bibliotheken unter:
🔗 www.julius-club.de

PM LER JULIUS Club