Informationsveranstaltung zum Startchancenprogramm

Der Landeselternrat lädt die Elternvertretungen und interessierte Eltern von Startchancen-Schulen zu einer Informationsveranstaltung am 20.November ein.

 

Seit dem Februar 2024 gibt es deutschlandweit das Startchancenprogramm, das für mehr Bildungsgerechtigkeit sorgen soll. Bund und Länder haben dafür 20 Milliarden Euro in den nächsten 10 Jahren vorgesehen.

In Niedersachsen nehmen rund 400 Schulen am Startchancen-Programm teil. Damit erhalten diese Schulen über die kommenden zehn Jahre gezielte Unterstützung, um die Schul- und Unterrichtsentwicklung nachhaltig zu stärken. Im Mittelpunkt stehen Maßnahmen zur Verbesserung der Lernbedingungen, zur Förderung der Chancengleichheit und zur Weiterentwicklung pädagogischer Konzepte. Die zusätzlichen Ressourcen können dabei flexibel eingesetzt werden – etwa für Projekte zur Unterrichtsqualität, zur Personalentwicklung oder zur Gestaltung eines lernförderlichen Schulumfelds.

Als Eltern haben wir in Niedersachsen Mitwirkungsrechte, die uns das Niedersächsische Schulgesetz gibt. Dadurch sind wir Eltern in allen schulischen Gremien vertreten und an den Entscheidungsprozessen der Schule beteiligt. Beispielsweise haben wir Eltern die Möglichkeit, im Schulvorstand den Haushaltsplan der Schule, der von der Schulleitung vorgelegt wird, mitzubeschließen.

Zudem ist ein Baustein des Programms, eine lernförderliche Elternarbeit zu unterstützen. Grund genug also, im Sinne der Chancengleichheit der Schülerinnen und Schüler die Mitwirkungsmöglichkeiten als Elternvertretung zu nutzen.

 

Um Eltern eine gute Informationsbasis über die Eckpunkte des Startchancenprogramms zu geben und die sich daraus ergebenen Möglichkeiten für die Schulen aufzuzeigen, laden wir die Elternvertretungen und interessierte Eltern zu einer Informationsveranstaltung mit Referentinnen und Referenten aus dem Kultusministerium ein:

Wann: am 20. November um 18.30 Uhr bis 19:30 Uhr

Wo: online

Programm:

 

  • Begrüßung durch den Landeselternrat (Frau Kaschel, Vorsitzende LER)
  • Vorstellung des Startchancenprogramms und der Möglichkeiten für Schulen (Referenten des MK)
  • Zeit für Fragen

Interessenten melden Sich bitte per E-Mail unter Angabe von Namen, Schule der Kinder und Funktion (z.B. Elternvertreter) an: Landeselternrat@mk.niedersachsen.de